Tourengruppe
Sektion
Tourenstatus
Durchgeführt
Datum
23.2.2025 [So.]
Anmeldung ab
13.12.2024
Anmeldeschluss
02.02.2025
TourenleiterIn
Manfred Steinbacher
Tourencode
ST/B/WS
Beschreibung

Start ab St. Antönien hinterster PP, anschliessend via Partun zum Rotspitz 2516 (2.5h/1000hm). Nach Gipfelrast weiter via Röbimaisäss nach Gargellen, wo wir mit Bahnunterstützung in die Gargellner Alpe kommen und ggf. nach kurzer Einkehr im Berggasthaus über das St. Antönierjoch (30min/200hm) zurück nach St. Antönien gelangen.

Treffpunkt
Hinterste Postautohaltestelle St. Antönien (Rüthi)
Zeitpunkt
08:00
Verkehrsmittel
ÖV
Reisekosten
etw. Geld für Einkehr im Restaurant
Rückreise (geplant)
16.00
Ausrüstung
Skitourenauarüstung komplett
Zeitrahmen
7h
Höhendifferenz
1200
Verpflegung
Proviant aus Rucksack od. Restaurant

Madrisarundtour vom 23. Februar 2025

Autor
Manfred Steinbacher
Erstellt am
23.02.2025 18:28
Letzte Änderung
24.02.2025 10:49
Tourenbericht

Unser Weg führte uns von St. Antönien (Normalroute St. Antönien Rüthi) auf dem Alpweg nach Partnun und schliesslich ostwärts in Richtung Rotspitz (7km / 1155 hm). Vom Gipfel über den S-Hang hinab fuhren wir an geeigneter Stelle über die Wächte steil hinunter in das grosse Kar der Röbialpe und rechtshaltend über weite Hänge zu den Hügeln vor dem Bach. Im untersten Teil bei Gargällen lag wenig Schnee, sodass wir zu Fuss auf dem Sommerweg hinunter, bei ca. 1500 m.ü.M. rechts zu einer Brücke am Beginn einer kleinen Felsschlucht und zuletzt südostwärts über Wiesen nach Gargellen wieder mit Skis gelangten. Mit der Bahn überwanden wir 784 hm ins Skigebiet Gargälleralpe, wo wir im Bergrestaurant auf ein Zipferl anstiessen. Nach kurzer Abfahrt auf der Skipiste fellten wir wieder an und gelangten in 30 min. zum St. Antönierjoch (2.5 km / 128 hm). Hier machten wir uns für die finale Abfahrt durch das Alpeltitälli nach St. Antönien bereit.
Interessante Rundtour mit Einbezug der Bergbahn und Wiederaufstieg ins St. Antönier-Joch. Aufstieg gesamt 1283 hm, Wetter war eher bedeckt jedoch mit grosszügigen, einzelnen Aufhellungen.

Um einen Bericht zu dieser Tour verfassen zu können musst du dich einloggen. Wenn du noch kein Benutzerkonto hast, musst du dir zuerst ein Benutzerkonto anlegen.